Natter Logo
Dienstleistungen

Effiziente Open-Source & DevOps Lösungen

Wir planen, implementieren und betreuen Ihre IT-Infrastruktur auf Basis führenderOpen-Source-Technologien. Unser Fokus liegt auf DevOps, Containerisierung (Docker, Kubernetes) und zuverlässiger Virtualisierung (Proxmox) für maximale Unabhängigkeit und Effizienz.

Unsere Open-Source-Kompetenzen im Detail

  • DevOps & CI/CD mit GitLab

    Wir automatisieren Ihre Software-Bereitstellung. Mit GitLab implementieren wir eine umfassende Plattform für Versionskontrolle (Git), Code-Reviews und Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD). Beschleunigen Sie Ihre Entwicklungszyklen und stellen Sie Qualität sicher.

  • Container-Technologien (Docker & Kubernetes)

    Setzen Sie auf Flexibilität und Skalierbarkeit. Wir planen und implementieren Container-Lösungen mit Docker und orchestrieren diese in stabilen Umgebungen mit Kubernetes (K8s). Das ermöglicht eine konsistente Ausführung Ihrer Anwendungen – von der Entwicklung bis zur Produktion.

  • Virtualisierung & Hosting mit Proxmox

    Maximale Ressourceneffizienz durch Virtualisierung. Wir setzen auf Proxmox VE als leistungsstarke Open-Source-Plattform für die Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs) und Containern. Aufbau hochverfügbarer Cluster und Konsolidierung Ihrer Server-Hardware.

  • Private Cloud & Datensouveränität mit Nextcloud

    Die Alternative zu kommerziellen Cloud-Diensten. Mit Nextcloud erstellen wir eine private, sichere Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen. Zentrales Dateimanagement, Synchronisation, Videokonferenzen und gemeinsame Bearbeitung – alles unter Ihrer vollständigen Kontrolle.

Fragen und Antworten zu Open Source & DevOps

Welche Vorteile bieten Open-Source-Lösungen gegenüber proprietärer Software?
Open-Source-Lösungen eliminieren in der Regel Lizenzkosten, bieten vollständige Transparenz, sind hochgradig anpassbar und profitieren von einer schnellen Weiterentwicklung durch eine weltweite Community. Das führt oft zu höherer Sicherheit und Unabhängigkeit (Vendor Lock-in).
Ist Kubernetes für ein mittelständisches Unternehmen sinnvoll?
Ja, wenn Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und die schnelle Bereitstellung von Microservices wichtig sind. Wir analysieren Ihre Workloads und entscheiden, ob Kubernetes oder einfachere Container-Lösungen mit Docker Compose besser zu Ihren Anforderungen passen.
Wie gewährleisten Sie die Sicherheit bei Open-Source-Systemen?
Wir führen regelmäßige Updates und Patches durch, implementieren Best Practices zur Härtung der Systeme (z.B. Firewalls, IAM-Konzepte) und nutzen Monitoring-Tools zur frühzeitigen Erkennung von Anomalien. Transparenz ist hierbei ein großer Vorteil.