Freitag, 25. August 2023

Szene Openair: Hochverfügbarkeit und Sicherheit im Festivalnetzwerk

Dominik Natter

Ein Festival dieser Größenordnung braucht nicht nur erstklassige Musik und eine perfekte Organisation, sondern auch eine zuverlässige IT-Infrastruktur. Zum zweiten Mal haben wir – ein dreiköpfiges Team – die gesamte Netzwerktechnik, WLAN-Abdeckung, den Fileserver für die Presse und die Cyber Security für das Szene Openair verantwortet.

Das Ergebnis: Ein hochverfügbares, sicheres und leistungsstarkes Netzwerk, das in drei Tagen über 1,5 Terabyte Traffic bewältigte – und das ohne eine einzige Sekunde Ausfall.

Die Herausforderung: Ein Festival-IT-Netzwerk, das hält, was es verspricht

Bei Events dieser Größenordnung gibt es keine zweite Chance: Das Netzwerk muss sofort reibungslos funktionieren. Wir standen vor mehreren Herausforderungen:

  • Heterogene Anforderungen: Die Veranstalter, Presse, Crew und Gäste benötigten unterschiedliche Zugriffsebenen und Sicherheitsrichtlinien.
  • Hohe Ausfallsicherheit: Ein Netzwerkausfall während eines Live-Events ist keine Option.
  • Vielfältige Umgebung: Von Büros über Bühnen bis hin zu Außenbereichen musste eine stabile Verbindung sichergestellt werden.
  • Störfaktoren: Starke elektromagnetische Einflüsse erforderten eine durchdachte Verkabelung und ein ausgeklügeltes Routing.

Technisches Setup: Performance trifft auf Redundanz

Für eine robuste, skalierbare und sichere Netzwerkinfrastruktur haben wir folgende Hardware eingesetzt:

1. Routing & Core Switching

  • Router: Zwei redundant arbeitende Lenovo x3650-Server für zuverlässiges Routing.
  • Core-Switches: Zwei Cisco 2960 für schnelle und stabile Verbindungen.

2. WLAN-Abdeckung mit Cisco Meraki

Um das gesamte Festivalgelände mit leistungsstarkem WLAN auszustatten, kamen diverse Cisco Meraki Access Pointszum Einsatz. Diese boten nicht nur exzellente Reichweite und Durchsatz, sondern auch eine zentrale cloudbasierte Verwaltung.

3. Verkabelung: Twisted Pair & Glasfaser

Der Großteil des Netzwerks wurde über Twisted-Pair-Kabel realisiert. Ein besonderer Fall erforderte den Einsatz von Single-Mode-Glasfaser – Grund dafür war die Nähe zu einem hochamperigen Starkstromkabel, das potenzielle Störungen verursacht hätte.

4. Cyber Security & Netzwerkarchitektur

  • Detaillierte VLAN-Struktur für eine saubere Trennung der Netzwerke (Crew, Presse, Gäste, Technik, Backstage).
  • Mehrere SSIDs mit spezifischen Zugriffsregeln und QoS-Policies.
  • Strikte Firewall-Regeln für maximale Sicherheit und Stabilität.
  • Monitoring & Logging, um jederzeit volle Transparenz über den Netzwerkstatus zu haben.

Ergebnis: 1,5 TB Traffic – 0 Sekunden Ausfall

Drei Tage lang liefen Streaming, Kommunikation, Presse-Uploads und interne Systeme absolut störungsfrei. Über 1,5 Terabyte an Datenverkehr wurden verarbeitet, ohne dass es zu einem einzigen Ausfall kam.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, dass eine professionelle IT-Planung und Umsetzung der Schlüssel für ein erfolgreiches Festival ist.

Fazit: IT als Fundament moderner Events

Netzwerktechnik ist längst nicht mehr nur ein Nebenschauplatz bei großen Veranstaltungen – sie ist eine der tragenden Säulen. Redundanz, Sicherheit und Performance müssen bereits in der Planungsphase im Fokus stehen.

Unser Fazit nach zwei Jahren IT-Betreuung für das Szene Openair: Mit der richtigen Technologie, Erfahrung und Planung lassen sich selbst die anspruchsvollsten Festival-Netzwerke realisieren – zuverlässig und ausfallsicher. 🚀